Zum Inhalt springen →

Kategorie: Blog

10 Beispiele für Content Marketing als eine andere Form der „Werbung“

Content Marketing ist seit einigen Jahren ein heißes Thema in der Marketingwelt und inzwischen auch im B2B angekommen. Dabei stellt Content Marketing ähnlich wie Social Media Unternehmen vor neue Herausforderungen. In der klassischen Unternehmenwelt gab es eine klare Trennung. Die Verantwortung für die Inhalte lag in der Regel in der Unternehmenkommunkation, die Verbreitung und die Werbung im Marketing. Jetzt soll plötzlich mit Inhalten Werbung gemacht werden – horizontal durchdringt das Digitale mehr und mehr die klassisch-vertikalen Unternehmenssilos. Eine Gradwanderung, die nicht immer auf Anhieb gelingt.

Schreibe einen Kommentar

Die 3 wichtigsten Bausteine zur optimalen Analyse Ihrer Social Media-Marketing-Aktivitäten

Das Gefühl für den Wert von Social Media zu haben, ist etwas anderes, als es zu wissen. Social Media bietet eine einzigartige eine oft herausfordernde Möglichkeit, eins-zu-eins mit Kunden, Interessenten und Fans von Ihrem Unternehmen verbinden. Nur 42% der Vermarkter fühlen sich in der Lage, den Wert ihrer Social-Media-Aktivitäten genau zu messen.

Schreibe einen Kommentar

B2B Social Media Report 2015 – Mediaclipping

Vor knapp zwei Monaten habe ich zusammen mit Brandwatch den zweiten B2B Social Media Report veröffentlicht. Wie schon beim ersten B2B Social Media Report freuen wir uns über die Berichterstattung von Absatzwirtschaft, Internet World, Acquisa und dem PR Blog sowie die rege Rezeption und das Sharen des Reports auf den verschiedenen Social Media Kanälen.

Schreibe einen Kommentar

Alphabet? – Quo vadis, Google?

Keine Woche ohne neue Nachrichten von Google, doch wenn eines der einflussreichsten Unternehmen der Welt seinen Namen und Unternehmensstruktur ändert, sollte man sich über die Auswirkungen gedanken machen.  Der Googlekonzern führt eine Umstrukturierung durch, in der er mit der Alphabet Holding eine Dachmarke schafft, unter der zukünftig die einzelnen Teilsegmente als eigenständige Unternehmen geführt werden.

Ein Kommentar

Google+ und YouTube gehen getrennte Wege – Der Anfang vom Ende?

Google Produktchef Bradley Horowitz hat bekanntgegeben, das zum Kommentieren auf YouTube kein Google+ Account mehr notwendig ist. Dies ist ein weiterer Schritt des Internetkonzerns, die massiv erzwungene Integration des Social Networks Google+ wieder von seinen Produkten zu entkoppeln. Nachdem der ehemalige Google+ Erfinder Vic Gundotra letztes Jahr den Konzern verlassen hat, werden die Gerüchte, dass Google sein Social Network langsam auf das Abstellgleis verschiebt damit weiter angeheizt.

Schreibe einen Kommentar