CEO-Kommunikation und der Social CEO
Die 3. Konferenz CEO Kommunikation der Quadriga hat gezeigt: Die CEO-Kommunikation befindet sich im Wandel und die Social CEO-Kommunikation ist dabei ein wichtiger Aspekt.
Die 3. Konferenz CEO Kommunikation der Quadriga hat gezeigt: Die CEO-Kommunikation befindet sich im Wandel und die Social CEO-Kommunikation ist dabei ein wichtiger Aspekt.
In der dritten Auflage des Social-C-Suite DACH Reports hat sich einiges getan unter den sozialen CEOs, CTOs, CFOs, CIOs und CMOs aus dem DACH-Raum. Mit @BillRMcDermott (CEO @SAP) haben wir einen neuen Spitzernreiter. @joekaeser (CEO @Siemens) landet auf Platz 2, gefolgt von @amartin171 (CTO @IBMDeutschland). Doch welche Twittertypen stellen sie da? Welche C-Suites gelingt es am Besten, ihre Audience zu aktivieren? Welche Themen standen im Vordergrund? Mehr dazu in diesem Social C-Suite DACH Report 2019.
Social Media, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Trafficgenerierung sind essentielle Elemente des Online-Marketings, doch zu oft werden sie getrennt voneinander betrachtet. Wir untersuchen Ihre digitale Sichtbarkeit im Vergleich zu Ihren Branchen-Wettbewerbern.
Vertrauen ist einer der wichtigsten Aspekte, weshalb Unternehmensberatungen Konzernen empfehlen, ihre CEOs zu SocialCEOs zu machen. Sichtbarkeit auf Linkedin, Instagram, vor allem aber auf Twitter ist der Weg schnell und mit überschaubaren Aufwand mit Journalisten, Politikern, Führungskräften, Innovatoren und Influencern ins Gespräch zu kommen.
Nach fünf Jahren stetigem Wachstums schwächeln die ersten B2B-Unternehmen in ihrem Social Media Engagement. Wie unser B2B Social Media Report (-> zum Vollständigen Report unter www.brandwatch.com) zeigt, reduzierenden einige Unternehmen ihre Social-Media-Aktivitäten, andere werden wählerischer und fokussierte, die Top-Unternehmen bauen ihr Engagement allerdings aus.
Das Forbes Magazin schrieb im September:
„CEOs sind in der einzigartigen Position den Ruf der Verbraucher nach mehr Unternehmenstransparenz in den Sozialen Medien zu beantworten.“
Forbes, Is Your CEO On Social Media? (17.09.2018)
Mit vielen Themen und Weisheiten die heute über Social Media kund getan werden, verhält es sich wie mit der Mode: Alles war schon schonmal da, alles kommt irgendwann wieder. So auch der Social CEO.
Das Zeitalter der Digitalisierung ist auch das Zeitalter des Kunden. Kaufentscheidungen fallen meist bereits vor dem ersten Gespräch. Das selbstbestimmte Informieren über Produkte und Dienstleistungen betrifft Unternehmens- und Privatkunden gleichermaßen. Das bedeutet jedoch auch: Engagement, Wohlinformiertheit, klare Kommunikation und vor allem Transparenz werden von Kunden honoriert: Vertrauen und persönliche Bindung sind die neuen Verkaufsargumente. Die eigene Website und die sozialen Medien sind die neuen Schaufenster der Unternehmenskultur.
Pumpen, Ventile, Sicherungen, Dämmmaterial, Steckerverbindung, Wafer? Für viele Werbetreibende sind Turnschuhe, Fitnessarmbänder und Minikleider tausendmal spannender als B2B-Produkte und entsprechende Materialien. Doch nicht alle B2B-Kommunikation muss sich nur an den Business-Kunden richten. Häufig stehen hinter dem Architekten, Planer und Einkäufer am Ende „normale“ Endverbraucher, die, nachdem sie aus der Stadt vom Schuhe- und Kopfhörer-Einkauf kommen, sich am Esstisch über Fenster oder Dämmmaterial für ihr neues Haus oder über eine Pumpe für den Pool unterhalten.
Mit dem Monitoring Tool Brandwatch werden nach der fokussierten Query-Methode T3CQ Beiträge zum Stichwort Deutschland und Deutsche im deutschen (DACH) Informationsumfeld (Allgemeine Webseiten, Blogs, Foren, Fotos, Instagram, News, Review, Twitter & Video) gesucht. Für Deutschland stellt sich der allgemeine Überblick wie folgt da: